RITTER ROST: ROMAN SINGH
Roman Singh wurde 1989 in Augsburg geboren. Schon mit 5 Jahren wurden die Weichen für den künstlerischen Werdegang in Gesang, Schauspiel und Tanz gelegt. Mit 10 Jahren wurde Roman das erste Mal am Theater Augsburg engagiert.
Während des privaten Gesangsstudiums bei Prof. Vicky Hall u.a. an der Bayerischen Theaterakademie August Everding erhielt der junge Bariton ebenso Ballett-, Schauspiel- und Sprechunterricht. Durch die vielseitige Ausbildung hat sich das Genre "Musical" schon sehr früh zu seinem Schwerpunkt herauskristallisiert.
Neben den Engagements am Theater Augsburg in Cavaleria Rusticana, Bajazzo, Honk, Clockwork Orange, Jesus Christ Superstar und der ersten Hauptpartie in Spring Awakening, sang er in Tanz der Vampire und Ludwig2. Roman gibt zahlreiche Konzerte im Musical-, Jazz- und Popbereich, gestaltet private Veranstaltungen und ist darüber hinaus pädagogisch tätig.
Seit 2014 studiert Roman Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Gesang am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Im Mai 2015 wurde er als Stipendiat bei Yehudi Menuhin - Live Music Now Augsburg aufgenommen.
BURGFRÄULEIN BÖ: LEONIE HASENMÜLLER
Schon seit sie klein war, bereitete Leonie Singen und Tanzen viel Freude. Mit vier Jahren begann sie, Tanzunterricht zu nehmen. In der Grundschule war sie Teil eines Kinderchors und wirkte in einigen Schultheateraufführungen mit.
Ihr Interesse an der Bühne wurde stärker und deutlich ausgeprägt, sodass sie Ende 2017 mit professionellem Gesangsunterricht begann. Anschließend durfte sie sechs Jahrs lang Training in Schauspiel, Tanz und Gesang im Verein "Young Stage" genießen. Der gesamte Unterricht war auf den Bereich Musical spezialisiert.
Seit 2018 besuchte sie zudem diverse Workshops bei Musicaldarstellern (u.a. Chris Murray, Dennis Weissert) und wurde von Dozenten der Folkwang Universität der Künste (u.a. Michael D. Mills) in mehrwöchigen Lehrgängen gefördert.
Im Sommer 2024 war sie Teil der "Sister Act" Produktion des Staatstheaters Augsburg auf der Freilichtbühne.
Aktuell befindet sie sich in der Ausbildung im Fachbereich Musical an der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Schwaben in Krumbach.
DRACHE KOKS: LISA ERBEL
Bereits in der Grundschule wirkte Lisa an verschiedenen Musicals mit wie "Engel Angelina", "der Regenbogenfisch" oder "Jonas und der große Fisch".
In der 7. und 8. Klasse verfasse sie selbst zwei Theaterstücke (eines davon ein Schattentheater), die beide aufgeführt wurden.
Während ihrer Zeit am Gymnasium war Lisa im Schulchor, Stückautorin und Schauspielerin aktiv.
Bereits 2024 konnte sie als frecher Drache Koks im Ritter Rost Abenteuer des A8tung Kultursommers Groß und Klein begeistern.
GESPENST: ANA STANKOVIC
Schon als Kind war Ana begeistert von allem, was mit Bühne zu tun hat - ob Gesang, Schauspiel oder Tanz. Ganz klassisch ging's los mit dem Kinderchor, Schultheater und Tanzunterricht. Kurz darauf wurde sie Mitglied des freien theter ensembles in Augsburg und lernte dort das Schauspielhandwerk von Grund auf.
Seit 2016 stand Ana in zahlreichen Produktionen des theter auf der Bühne - unter anderem in Die Judith von Shimoda, Der Sandmann, Gretchen Nautilus oder dem eigens für das Augsburger Brechtfestival konzipierten Musiktheaterstück Berti Brecht and the Multiverse of Alienation.
Nach vielen Jahren auf der Bühne, ersten Filmerfahrungen und professionellem Gesangsunterricht beschloss Ana, aus ihrer Leidenschaft einen Beruf zu machen. Heute arbeitet sie als Schauspielerin, Sängerin und Choreographin in Augsburg und Umgebung. Aktuell ist sie unter anderem am Staatstheater am Gärtnerplatz in München engagiert, wirkt bei einem szenischen Abend in Augsburg mit - und natürlich auch beim Ritter Rost-Musical.
KÖNIG BLEIFUß DER VERBOGENE: STEFAN BISCHOFF
Der in Traunstein (Oberbayern) geborene Stefan Bischoff schloss seine künstlerische Ausbildung 2009 am Konservatorium der Stadt Wien ab. Während seines Studiums spielte er u.a. Joseph in "Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" an der Felsenbühne Staatz sowie St. Brioche in "Die lustige Witwe" und König Ludwig in Bernatzkys Operette "Die drei Musketiere" beides am Stadttheater Baden bei Wien.
Seit 2009 war er in zahlreichen Musiktheaterproduktionen im deutschsprachigen In- und Ausland zu sehen, unter anderem an der Volksoper Wien, der Oper Graz, dem Stadttheater Klagenfurt, sowie dem Theater St. Gallen.
Von 2018 bis 2021 war Stefan Ensemblemitglied am Staatstheater am Gärtnerplatz München. Hier stand er in vielen Produktionen aus den Bereichen Musical, Operette und Oper auf der Bühne, z.B. in "Tschitti Tschitti Bang Bang", "Drei Männer im Schnee", "Der Vetter aus Dingsda" oder "Die drei Groschenoper", um nur einige zu nennen.
Für das Gärtnerplatz übersetzte er das Stück "My Fair Lady" auf Bayrisch, welches dort aktuell im Repertoire ist.
Derzeit macht Stefan eine Ausbildung zum Logopäden und ist Sänger im A-capella-Chor Greg is Back.
RATZEFUMMEL: SOPHIE DUBOVY
Sophie begeisterte sich schon früh für Musik und Theater. Bereits in der Grundschule begann sie mit dem Klavierspiel und nahm Geigenunterricht. Darüber hinaus war sie während ihrer Schulzeit in Theater-AGs und dem Theaterverein "Exil Theater" aktiv, wo sie ihre Liebe zum Schauspiel entdeckte.
Neben dem Unterricht war sie bei verschiedenen Workshops und Projekten dabei, unter anderem beim Performance-Marathon des Theaters und Orchesters Heidelberg, wo sie nach ihrem Schulabschluss auch ihr FSJ absolvierte.
Momentan befindet sie sich in der Ausbildung zur Ensembleleiterin im Fachbereich Musical an der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Schwaben. Nach einer klassischen Ausbildung, bekommt sie hier nun auch Unterricht im Bereich Musicalgesang. Auch in den Bereichen Tanz und Schauspiel wird sie professionell angeleitet.
SPRECHENDER HUT: HENDRIK HAIDER
Hendrik lebt mit seiner Familie in Münsterhausen. Bereits im Kindergarten- und Grundschulalter begann er mit Klavier- und Gesangsunterricht und erkannte schnell, dass er sich auf der Bühne sehr wohl fühlt, egal ob als Schauspieler oder Musiker.
Sein musikalisches Können beweist er seit er acht Jahre alt ist bei "Jugend musiziert" mit Gesang und am Klavier und auch im Fernsehen war Hendrik einige Male zu sehen.
Neben seinen Musical- und Konzertauftritten an seiner Schule, dem St. Thomas Gymnasium Wettenhausen, singt Hendrik im A-cappella-Chor Greg is Back junior in Augburg.
Außerdem ist er regelmäßig als Organist in seiner Heimatgemeinde, sowie in umliegenden Gemeinden aktiv. Dafür absolviert er im Moment den C-Kurs für Orgel in Memmingen.
Ingrid Gruber
Sina Tschanter
Carina Nörenberg
Paula Gumpinger
Verena Boppel
Janina Häufele
Regie: Julia Endrös
Noch bevor es sie zu ihrer Profiausbildung nach Wien zog, wurde Julia ans Staatstheater Augsburg als eines der Soulgirls in "Jesus Christ Superstar" engagiert. Die darauf folgende Ausbildung zur Musicaldarstellerin absolvierte sie an den Performing Arts Studios Vienna, wo sie die paritätische Bühnenreifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestand.
Während des Studiums wirkte Julia in Produktionen mit, u.a. in dem Erfolgsmusical "High School Musical" in der Wiener Stadthalle.
Es folgten Engagements auf der Felsenbühne Staatz, wo sie u.a. die Königin Anna in der österreichischen Uraufführung des Musicals "3 Musketiere" spielte. Nebenbei stand Julia regelmäßig als Solistin bei großen Galaveranstaltungen, u.a. in der Wiener Hofburg auf der Bühne.
Nach zahlreichen Erfolgen als Solistin in Stücken wie "West Side Story", "Les Misérables" und "Evita" an renommierten Häusern wie dem Stadttheater Baden, dem Stadttheater Klagenfurt, dem Wiener Metropol und dem Theater der Jugend Wien, suchte sie nach neuen Herausforderungen, die sie neben der Gründung einer Familie in Projekten in ihrer Heimat Augsburg gefunden hat.
Zu diesen Projekten zählen das erfolgreiche Musikkabarett "Gedächtnisglücke" mit dem Pianisten Bastian Walcher, die Gründung der Musikagentur "Klangfarbe", ihre Tätigkeit als Kulturbeauftragte der Marktgemeinde Zusmarshausen, sowie die Lehrtätigkeit als Dozentin für Musical an der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Schwaben in Krumbach.
Musikalische Leitung: Christian Weng
2007 erhielt Christian ersten professionellen Dirigierunterricht. Noch während des Lehramtsstudiums absolvierte er die staatliche Dirigentenprüfung, bildete sich in der Leitung von Sinfonieorchestern und übernahm 2011 die musikalische Leitung des Blasmusikvereins Jettingen.
Seit 2013 ist Christian Weng Schulleiter der Musikschule Mindeltal.
Im Rahmen von Gastdirigaten, Studium und Meisterklassen konnte er Erfahrungen mit zahlreichen renommierten Orchestern und Ensembles sammeln (Hofer Sinfoniker, Heeresmusikkorps Ulm, Militärmusik Vorarlberg, Symphonisches Jugendblasorchester Baden-Württemberg, Mannheimer Bläserphilharmonie, Voestalpine Blasorchester, Civica Filarmonica di Lugano, u.v.m.)
Seinen Master of Music erlangte er 2017 im Hauptfach Blasorchesterleitung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart und Mannheim. Seit 2018 ist Christian Bezirksdirigent und künstlerischer Leiter des Kreisjugendorchesters im Bezirk Günzburg des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes und Mitglied des WASBE (Sektion Deutschland).
Seit 2019 ist er im neu eingeführten Programm des "Dirigentencoachings" im Allgäu-Schwäbischen Musikbund als Dozent tätig.
Seit Mai 2020 ist Christian Weng Kulturreferent des Marktes Jettingen-Scheppach.
Choreographie: Stefanie Caristo
Stefanie entdeckte vor mehr als 35 Jahren ihre Liebe zum Tanz und zur Bühne. Ihre Tanzausbildung begann sie in ihrer Heimatstadt Augsburg. Währenddessen konnte sie bereits in verschiedenen Dance Companien nationale und internationale Bühnenerfahrung sammeln.
Doch bald zu es sie weiter nach Hamburg und München, wo sie, nach einer Schauspiel- und Gesangsausbildung, an der Abraxas-Musical-Akademie ihren Abschluss als Musicaldarstellerin machte.
In dieser Zeit wirkte sie in einigen Produktionen im Ensemble oder als Solistin mit, u.a. "Cabaret/Chicago", "Mamma Mia", "Bye bye Birdie" und "Bad Girls".
Von 2009-2017 gehörte sie zum Ensemble des Freien Landestheater Bayern, stand als Tanzsolistin und Dance Captain in Stücken wie "Sekretärinnen" oder "Hänsel + Gretel" auf der Bühne. Auch Backstage konnte sie dort als choreographine Assistenz, Regieassistentin und bei der Requisite Erfahrungen sammeln.
Seit 2010 unterrichtet sie in verschiedenen Tanzstudios Jass und Musicaltanz, entwickelt Choreografien für Vereine und konnte bis heute vor allem Kindern ihre Leidenschaft zum Tanz weitergeben.
Kostüme: Pauline Walcher
Pauline Walcher absolvierte 2020-20223 ihreAusbildung zur Damenmaßschneiderin am Staatstheater Augsburg. Dort erwarb sie umfassende Kenntnisse in der Schneiderei sowie im Umgang mit verschiedenen Materialien und Techniken.
Nach ihrer Ausbildung war Pauline als Mitarbeiterin in der Schneiderei und Kostümplastik am Staatstheater Augsburg tätig.
Anschließend absolvierte sie ein Praktikum beim Puppenbauer Norman Schneider, wo sie sich Fähigkeiten im Bau von Figuren aneignete und auf ihren Vorkenntnissen der Theaterschneiderei aufbauen konnte.
Seit Herbst 2024 studiert Pauline Theaterdesign mit Fachrichtung Kostümdesign an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) Dresden.
Ritter Rost: Bereits im Jahr 2024 war sie verantwortlich für den Kostümentwurf und den Kostümbau der Hauptfiguren Ritter Rost, Drache Koks und dem sprechenden Hut als Handpuppe. Ihre kreativen Ideen und ihr handwerkliches Geschick haben dazu beigetragen, diese Charaktere auf der Bühne zum Leben zu erwecken.
In diesem Jahr übernimmt sie den Entwurf und die Anfertigung weiterer Kostüme, wie unter anderem König Bleifuß und das Gespenst.
Requisitenhelferin/Backstagefee: Karin Sulzer